Medienhaus der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau GmbH

Angebote und Themen

Die Medienhaus der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau GmbH ist eine gemeinnützige Gesellschaft und die zentrale Adresse für Publizistik und Medienarbeit in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Workshop-Programm 2023

Moderieren, Nachrichten sprechen und Reportage

Wie werde ich Journalistin und Journalist? Das Seminar-Programm der Hörfunkschule Frankfurt geht genau darauf ein: In unseren Sprechen- und Moderations-Workshops lernst du Grundlagen, aber auch, wie du Personality im Radio entwickelst. Wie mache ich eine Reportage im Radio und wie schreibe und spreche ich Nachrichten? Auch darum geht es in unseren Workshops.

Workshop-Programm der Hörfunkschule Frankfurt

Reinschnuppern in den Beruf als Multimedia-Journalistin oder -Journalistin, einen Tag lang die Arbeit kennenlernen, Fragen zum Einstieg in den Job stellen und wertvolle Kontakte knüpfen: Das geht beim Berufsinformationstag am 25. April. Die Hörfunkschule Frankfurt richtet den Tag gemeinsam mit dem Hessischen Rundfunk und funk, dem jungen Content-Netzwerk von ARD und ZDF aus.

Interviews gekonnt führen

Sollten wir unseren Interviewpartnerinnen und -partnern nur nette und angenehme Fragen stellen? Oder sollten wir auch mal nachbohren? Und wenn ja: Wie mache ich das am besten? Darum geht es am 08. Juli im Workshop „Das kontroverse (kritische) Interview“ mit dem Journalisten, Medienmacher und Trainer Martin Klostermann.

Wie werde ich Journalistin oder Journalist?

Erst mal Fuß fassen, rein komme - der Berufsstart in den Medien beginnt für viele junge Menschen mit vielen Fragezeichen: Wo soll ich mich bewerben und reichen meine Qualifikationen dafür überhaupt? Die Hörfunkschule Frankfurt macht dich mit dem neuen Workshop-Programm nicht nur fit für die Medien, sondern gibt die auch viele Tipps, damit es klappt mit Praktikum, freier Mitarbeit, Volo und Job in der Medienbranche.

Von "draußen" berichten

Und wie werde ich Reporterin oder Reporter? Was muss ich mitbringen und wie bekomme ich einen ersten Fuß in die Tür von Redaktionen? Das erklärt und übt hr-Redakteur Stefan Pommerenke mit dir im Workshop „Wie werde ich Reporter?“ am 03. Juni.

Andere Perspektiven einnehmen und nachhaken

„Journalismus kann abdanken, wenn er harmlos wird – eine Maxime, die in multiplen Krisen-Zeiten immer wichtiger geworden ist“, erklärt Andreas Fauth, Chefredakteur und Leiter der Hörfunkschule Frankfurt. „Ukraine, Corona, Verschwörungstheorien: Viel zu oft scheint es einfache Antworten auf die Fragen unserer Zeit zu geben. Da heißt es nachfragen, nachhaken und eine andere Perspektive aufs Thema einnehmen“, so Fauth weiter.

Für den Journalismus begeistern

Deswegen wollen wir mit der Hörfunkschule Frankfurt und mit dem neuen Programm auch unseren Teil dazu beitragen: Junge Menschen für den Journalismus begeistern und sie gut und zeitgemäß ausbilden. Hörfunkschule-Leiter Andreas Fauth fasst es zusammen: „Journalismus kann abdanken, wenn er harmlos wird – wir wollen beides nicht: weder harmlos sein, noch irgendwann abdanken, auch wenn die Zeiten schwierig sind.“

Nachrichten-Workshop

Gerade die aktuellen Krisen zeigen es, wie wichtig gut ausgebildete Nachrichten-Redakteurinnen und -Redakteure sind. Die Grundstein kannst du in der Hörfunkschule Frankfurt am 13. Mai legen. Da bringt die Hörfunkschul-Leiter Andreas Fauth im Workshop "Nachrichten für Anfänger" die Grundlagen des Nachrichtenmachens bei.

Sprechen am Mikrofon

Wir machen dich fit für deinen Einsatz am Mikrofon. Ria Raphael ist Sprechtrainerin und hat in unseren Sprechen Workshops viele Übungen und Tricks für dich. Es geht um Atmung, Betonung und Sprechtempo. Besonders intensiv wird es im Sprechen Einzeltraining am 07. Juli 2023. Da nimmt sich Ria eine Stunde lang nur Zeit für dich.

Moderations-Workshops

Den Song ausfaden, den richtigen Knopf zum richtigen Zeitpunkt drücken und dann am Mikro auch noch einen geraden Satz raus bekommen. Mit unseren Moderations-Workshops bekommst du neben der Theorie vor allem die Möglichkeit, dich direkt auszuprobieren - mit Feedback vom Profi.

Personality im Radio

Nicht nur eine "Sprechpuppe" sein, sondern Persönlichkeit rüber bringen - und damit Wiedererkennungswert generieren. Darum geht es im Workshop "Moderation III: Personality im Radio" am 24. Juni 2023.

Hier siehst du alle Seminar-Termine der Hörfunkschule Frankfurt auf einen Blick. Du kannst dich bereits für alle Workshops anmelden.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top