Geschichte
Predigt erinnert an Stadtbrand
Stadtarchiv Dillenburg Pfarrer Heinrich Stift zum 100. Gedenktag des Großbrandes von 1723
Pfarrer Heinrich Stift zum 100. Gedenktag des Großbrandes von 1723
			
			
			
	03.05.2023
	hjb
	
		Artikel:
		Download PDF
		Drucken
		Teilen
		 
	
 Stadtarchiv Dillenburg
Stadtarchiv Dillenburg Die einzige Darstellung, die Dillenburg unmittelbar nach dem Brand von 1723 zeigt: Holzschnitt aus Fürstl. Nassauischer Hauß und Land Calender, Offenbach 1724
Die einzige Darstellung, die Dillenburg unmittelbar nach dem Brand von 1723 zeigt: Holzschnitt aus Fürstl. Nassauischer Hauß und Land Calender, Offenbach 1724
				
			
			
In der Nacht vom 14. auf den 15. Mai 1723 wurden rund drei Viertel der Stadt Dillenburg durch einen Großbrand zerstört. In diesem Jahr, 2023, jährt sich das traurige Ereignis zum 300. Mal.
Verschiedene Veranstaltungen, unter anderem eine Ausstellung in der Villa Grün, sind geplant, um den Geschehnissen des Jahres 1723 zu gedenken. Die Erinnerung an den Stadtbrand zu runden Jubiläen aufleben zu lassen, ist übrigens keine Erfindung des 21. Jahrhunderts.
Bereits 1823 gedachten die Dillenburgerinnen und Dillenburger der Feuerkatastrophe anlässlich ihrer 100. Wiederkehr. Der damalige Pfarrer Heinrich Stifft hielt am 1. Juni 1823 eine Gedenkpredigt, die noch im selben Jahr gedruckt wurde.
» Wer nachlesen möchte, was Pfarrer Stifft über den Stadtbrand von 1723 predigte, kann das jetzt ganz einfach online tun: Das Stadtarchiv hat die Schrift im Rahmen des aktuellen Gedenkjahres digitalisiert und online gestellt. Der Link lautet: https://archive.org/details/gedachtnispredigt-stadtbrand-dillenburg/page/n7/mode/2up
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken




