Medienhaus der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau GmbH

Angebote und Themen

Die Medienhaus der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau GmbH ist eine gemeinnützige Gesellschaft und die zentrale Adresse für Publizistik und Medienarbeit in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Allgemeine Geschäftsbedingungen

PDF zum Download

§ 1 Geltungsbereich


Für alle Bestellungen über die Webseite des Medienhauses der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau GmbH und ihre Abonnements (im Folgenden Abo-Shop Medienhaus genannt) von

  • chrismon plus HESSEN-NASSAU

gelten für die bestellende Person ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende Bedingungen der bestellenden Person erkennt der Abo-Shop Medienhaus nicht an, es sei denn, der Abo-Shop Medienhaus hat ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt.

§ 2 Vertragsabschluss


Ihre Bestellung stellt ein Angebot an uns zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. Wenn Sie eine Bestellung beim Abo-Shop aufgeben, bestätigen wir Ihnen den Eingang Ihrer Bestellung, und Sie erhalten im Anschluss ein Willkommensschreiben mit detaillierter Auflistung Ihrer Bestellung (Bestellbestätigung). Sollten auf der Website vom Abo-Shop Medienhaus Fehler in den Angaben zum Abonnement chrismon plus HESSEN-NASSAU enthalten sein, werden Sie von uns gesondert darauf hingewiesen und erhalten automatisch ein entsprechendes Gegenangebot. Ein Kaufvertrag kommt erst dann zustande, wenn wir das bestellte Produkt an Sie versenden.
Der Abo-Shop Medienhaus bietet keine Produkte zum Kauf durch Minderjährige an.

§ 3 Widerrufsbelehrung


Widerrufsrecht:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie das erste Magazin von chrismon plus Hessen-Nassau erhalten haben. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Fax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Ev. Presseverlag Nord

Leserservice chrismon plus HESSEN-NASSAU

Gartenstr. 20

24103 Kiel
Fax: 069-92107-433

Mail: abo@ev-medienhaus.de

Sie können dafür das Widerrufsformular verwenden. Dies ist jedoch nicht vorgeschrieben.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.



Folgen des Widerrufs:

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Die Rücksendung der erhaltenen Magazine ist nicht erforderlich. Sollten Sie die Magazine dennoch an uns zurücksenden, so tragen Sie die unmittelbaren Kosten der Rücksendung.



Widerrufsformular:

Wenn Sie einen Vertrag widerrufen wollen, können Sie das entsprechende Formular ausdrucken, ausfüllen und an uns zurücksenden:

Widerrufsformular



§ 4 Vertragspartner und Vertrieb

Ihr Vertragspartner ist das Medienhaus der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau GmbH, Emil-von-Behring-Str. 3, 60439 Frankfurt, Postfach 50 05 50, 60394 Frankfurt am Main, Tel. 069 / 58098-678, Fax 069 / 58098-638, E-Mail: info@ev-medienhaus.de
Unseren Leserservice erreichen Sie unter
Tel.: Tel. 069-92107-407,
Fax: 069-92107-433,
E-Mail: abo@ev-medienhaus.de

§ 5 Lieferung


Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung an die von der bestellenden Person angegebene Lieferadresse. Geliefert wird die nächstfolgende Ausgabe nach Eingang der Bestellung, sofern diese spätestens vierzehn Tage vor dem Erstveröffentlichungstermin erfolgt und die bestellende Person keinen anderen Liefertermin bestimmt hat. Änderungen des Namens oder der Anschrift teilt die bestellende Person dem Leserservice (§ 4) unverzüglich mit.

§ 6 Fälligkeit und Zahlung, Verzug


Der Abo-Preis ist mit Beginn des Abonnements ohne Abzug von Skonto fällig. Die bestellende Person kann die Rechnung innerhalb von vierzehn Tagen nach Erhalt per Überweisung oder per SEPA-Lastschriftverfahren zahlen.
Eine Vorkasseaufforderung zu versenden steht im Ermessen des Abo-Shops Medienhaus, wenn der Einzelfall dafür spricht, insbesondere in den Fällen, in denen sich zum Zeitpunkt des Auftragseingangs offene Rechnungen bereits im Mahnlauf befinden.
Kommt die bestellende Person in Zahlungsverzug, so ist der Abo-Shop Medienhaus berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 % über dem von der Europäischen Zentralbank bekanntgegebenen Basiszinssatz p. a. zu fordern.

§ 7 Besonderheiten beim Kauf auf Rechnung


Zahlung auf Rechnung ist nur für bestellende Personen ab 18 Jahren möglich.

§ 8 Aufrechnung, Zurückbehaltung


Ein Recht zur Aufrechnung steht der bestellenden Person nur zu, wenn ihre Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder vom Abo-Shop anerkannt sind.

§ 9 Eigentumsvorbehalt


Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum des Abo-Shops Medienhaus. Die Einräumung der Nutzungsrechte an digitalen Inhalten erfolgt unter der aufschiebenden Bedingung der vollständigen Bezahlung der diesbezüglichen Vergütung.

§ 10 Bezugszeitraum und Kündigungsbedingungen

  • Das Jahres-Prämienabonnement läuft für ein Jahr. Es verlängert sich um ein Jahr, wenn es nicht mit einer Frist von vier Wochen zum Ende des Bezugszeitraumes gekündigt wird. Das Abonnement ist danach jederzeit mit einer Frist von vier Wochen kündbar.
  • Das Geschenkabonnement ist auf ein Jahr begrenzt. Eine Kündigung ist nicht erforderlich.
  • Das Abonnement zum Selbstlesen läuft für ein Jahr und ist jederzeit mit einer Frist von vier Wochen kündbar.
  • Das Digitalabonnement ist beziehbar für einen Zeitraum von zwölf Monaten. Es verlängert sich jeweils um den Bezugszeitraum, wenn es nicht mit einer Frist von vier Wochen zum Ende des Bezugszeitraumes gekündigt wird.
  • Print- und Digital-Abo zum Kennenlernen: Die Laufzeit beträgt zunächst drei Monate und verlängert sich auf zwölf Monate, wenn das Abo nicht innerhalb einer Frist von vierzehn Tagen nach Erhalt der dritten Lieferung gekündigt wird. Danach ist das Abonnement jederzeit mit einer Frist von vier Wochen kündbar.

Restbeträge aus dem im Voraus gezahlten Bezugspreis werden der bestellenden Person zurückerstattet.

Die Kündigung ist schriftlich per Brief, Fax oder E-Mail an den Leserservice zu richten:


Leserservice chrismon plus HESSEN-NASSAU
c/o Evangelischer Presseverlag Nord

Gartenstr. 20

24103 Kiel
Fax: 069-92107-433

Mail: abo@ev-medienhaus.de
Webseite

§ 11 Mängelhaftung


Werden einzelne Zeitschriften nicht geliefert, kann die bestellende Person Nacherfüllung verlangen. Schadenersatzansprüche können nicht geltend gemacht werden.
Soweit sich nachstehend nichts anderes ergibt, sind weitergehende Ansprüche der bestellenden Person – gleich aus welchen Rechtsgründen – ausgeschlossen. Insbesondere haftet der Abo-Shop nicht für entgangenen Gewinn oder für sonstige Vermögensschäden der bestellenden Person. Soweit die Haftung des Abo-Shops ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.
Vorstehende Haftungsbeschränkung gilt nicht, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht oder ein Personenschaden vorliegt. Sie gilt ferner dann nicht, wenn die bestellende Person Ansprüche aus §§ 1, 4 Produkthaftungsgesetz geltend macht.
Sofern der Abo-Shop fahrlässig eine vertragswesentliche Pflicht verletzt, ist die Ersatzpflicht für Sachschäden auf den typischerweise entstehenden Schaden beschränkt.
Die Verjährungsfrist beträgt vierundzwanzig Monate, gerechnet ab Lieferung.

§ 12 Urheberrecht


Die bestellende Person kann Inhalte der abonnierten Publikation zu privaten Zwecken nutzen. Verwertungsrechte zu gewerblichen Zwecken werden nicht erteilt. Die Herstellung eines Vervielfältigungsstücks zu privaten Zwecken beschränkt sich auf den eigenen Gebrauch der bestellenden Person. Ein öffentliches Zugänglichmachen zu privaten oder gewerblichen Zwecken ist untersagt.

§ 13 Ermäßigungen


Schülern / Schülerinnen, Studierenden, Auszubildenden (Volljährigkeit bzw. eine gesetzliche Vertretung wird vorausgesetzt § 2) wird ein ermäßigter Bezugspreis von 25 % unter der Voraussetzung eingeräumt, dass eine gültige Bescheinigung an den Abo-Shop Medienhaus übermittelt wird. Der bestellenden Person obliegt es, den Nachweis zu aktualisieren. Verliert der Nachweis seine Gültigkeit, ist der Abo-Shop Medienhaus berechtigt, für den weiteren Bezugszeitraum den normalen Abonnementspreis zu verlangen.

§ 14 Datenschutz


Alle bei der Bestellung angegebenen personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung der Abonnementbestellung erforderlich sind, werden unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte durch den Abo-Shop Medienhaus erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben, insbesondere im Fall eines Strafverfahrens. Nach Beendigung des Abonnements bleiben die personenbezogenen Daten in dem gesetzlich erforderlichen Umfang gespeichert. Die Datenschutzerklärung der Medienhaus der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau GmbH finden Sie hier.

§ 15 Schlussbestimmungen


Ist die bestellende Person Kaufmann/Kauffrau, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist der Gerichtsstand sowie Erfüllungsort Frankfurt am Main. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
Als Online-Unternehmen sind wir verpflichtet, Sie als Verbraucher/Verbraucherin auf die Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) der Europäischen Kommission hinzuweisen. Diese OS-Plattform ist über folgenden Link erreichbar: https://webgate.ec.europa.eu/odr. Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle allerdings nicht teil.
Wir haben uns um einen wertschätzenden Sprachgebrauch bemüht. Aus Gründen der Lesbarkeit wird an einigen Stellen das generische Maskulinum genutzt.

Frankfurt am Main, März 2025

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top